Aktuelles

Allerheiligen – Grabgestaltung

In zahlreichen Ländern, so auch in Österreich, ist es Tradition, rund um Allerheiligen lieber Verstorbener zu gedenken und die Friedhofsgräber mit Blumen und Pflanzen zu schmücken. Dabei handelt es sich übrigens um einen Brauch, der bis ins 4. Jahrhundert zurückgeht und noch heute, weltweit, am 1. und 2. November seinen festen Platz im Jahreskreis einnimmt.

Für viele Menschen ist die Grabgestaltung zu Allerheiligen mehr als nur ein dekorativer Akt, sondern ein liebevolles und tröstendes Ritual, um ihrer Trauer, ihren Erinnerungen, ihrer Dankbarkeit und ihrer Liebe Ausdruck zu verleihen, die Individualität der Verstorbenen zu würdigen und damit ein Zeichen tiefster Verbundenheit zu setzen.

 Individuelle Grabgestaltung

Die Auswahl der Blumen und Pflanzen ist oft sehr persönlich und spiegelt die Beziehung zum Verstorbenen wider. Durch die Wahl der Farben und Pflanzen können auch individuelle Botschaften übermittelt werden, zum Beispiel durch das Einbinden von persönlichen Lieblingsblumen oder Farben der Verstorbenen. Die österreichischen FriedhofsgärtnerInnen und Blumenfachgeschäfte sind die Profis, wenn es um erstklassige Qualität und Frische der floralen Produkte für die Grabgestaltung geht und gehen mit viel Einfühlungsvermögen auf jeden individuellen Wunsch ein.

Über den Autor

Ähnliche Beiträge